Melanie Luchterhand: Osteopathie in den Elbtalauen, am Großensee und in Volksdorf

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Termin vereinbaren

Über mich

Den Ruf heilkundig zu werden, hörte ich in der frühen Jugend, da ich selbst unter Spannungen litt.

Ich fühlte mich zwar meist stark genug, um den Herausforderungen in meinem Leben begegnen zu können, oft empfand ich die Intensität der Kräfte, die in mir wirkten aber auch überwältigend, widersprüchlich und einfach disharmonisch, so dass mir erstmal nichts Besseres einfiel, als sie in den hintersten Winkel meines Seins zu drücken, wo sie ein Eigenleben entwickeln konnten. Damit waren sie mir weniger zugänglich und ich musste sie später wieder ausgraben. Dabei halfen mir mein tiefgründiger Forschergeist, der erst Frieden gab, bis sich der verbindende, rote Faden und ein sinnvoller Zusammenhang zeigte.

Noch war die Suche ein einsames Experiment, welches recht viel Zeit und Kraft in Anspruch nahm. Die Weite einer natürlichen Umgebung, Tanz und tiefe Dehnungsübungen aus dem Yoga unterstützten die Prozesse der Umwandlung von ungemütlichen in friedvollere Zustände. Auch erste Meditationsübungen fanden Anklang in mir.

Osteopathische Stellung, Melanie Luchterhand Meine erste Ausbildung war an der Paracelsusschule in Hamburg. Mit 25 Jahren war ich Heilpraktikerin und fühlte mich nicht reif genug, den Beruf auszuüben. Mir war zu sehr bewusst, dass viel Erfahrung und Menschen­kenntnis dazugehören sollten. Ich entschloss mich über den Weg der Erwachsenenbildung Physiotherapeutin zu werden. In dem Beruf arbeitete ich hauptsächlich mit Kindern, später auch mit Erwachsenen und entwickelte meinen Tastsinn über 17 Jahre in immer feinere Bereiche. Ünterstützt hat mich dabei die Meditationspraxis, die ich täglich ausübte. Begleitet war ich durch eine Gruppe von der ich mich später löste, um selbstständig den Weg in mein Herz zu gehen.

Die wunderbare Basis des Wissens aus der Heilpraktikerschule, viele Jahre Ausbildung und nun auch Erfahrung im Heilberuf, lieferten für mich eine solide Basis, um die osteopathische Ausbildung so umfangreich wie möglich aufzunehmen, was dann 2013 schlussendlich zur selbständigen Arbeit führte.

« Weniger

»  Weiterlesen

Über mich - Bild von Melanie Luchterhand

Einblick in den Behandlungsbereich

Ort der Behandlung ist natürlicherweise Ihr Körper.

Einblick in eine osteopathische Behandlung, Melanie Luchterhand.

Über meine Hände erspüre ich das Bindegewebe, was sich als embryonales Bindegewebe von der Eizelle mit seinen Zellorganellen, bis zum fertigen Menschen mit Organen und verschiedenen Gewebestrukturen, entwickelt hat.

Dieses reagiert auf Druck, Zug und Schwingungen und darüber fühle ich mich in den Raum des Körpers ein. Z.B. nehme ich über die Führung von Bändern, Sehnen und Gelenken Fehlstellungen und Verdrehungen wahr. Diese wiederum können mich zu weiteren Spannungen z.B. im Bauchraum leiten.

Der geschulte Tastsinn kann auch die einzelnen Schädelknochen voneinander abgrenzen und behandeln. Somit können Stöße und Erschütterungen im wahrsten Sinne des Wortes von dort direkt aufgegriffen und behandelt werden.

Ein weiterer Behandlungsbereich ist das Becken. Die dort liegenden Organe sollten innerer Füllung und gleichzeitig äußeren, statischen Herausforderungen begegnen und diese ausgleichen können. Wenn der Körper dort an seine Grenzen kommt und z. B. im weiblichen Becken Schmerzen auftreten, die durch Bewegung nicht zu beheben sind, kann auf Wunsch und bei Indikation intern osteopathisch behandelt werden.
Und wie meist im gesundheitsorientierten Tätigkeitsfeld hilft nicht nur die Behandlungsweise.

Das Bewusstsein bzgl. des Krankheitsprozesses beteiligt sich entscheidend während des Heilungsgeschehens und bewusst wird uns Menschen als Sozialwesen die Situation oft im Kontakt.

Insofern ist der Ort der Behandlung auch der Raum, der im Kontakt entsteht.

Behandlungsraum in Groß Kühren

Einblick in den Behandlungsraum in Groß Kühren.

Behandlungsraum in Großensee

Einblick in den Behandlungsraum in Großensee.

Sanfte Hilfe für Körper und Geist - meine Leistungen für Sie

Jeder Körper erzählt seine eigene Geschichte.
Bei meiner Arbeit als Osteopathin gehe ich achtsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein – ob bei Erwachsenen, Kindern oder Säuglingen.

Ziel ist es, Spannungen zu lösen und das natürliche Gleichgewicht des Körpers in seiner Vitalität zu unterstützen.

Die folgende Übersicht zeigt ausgewählte Beispiele – weitere Behandlungsmöglichkeiten bespreche ich gern persönlich mit Ihnen.

 

Osteopathie für jede Lebensphase

Säuglinge und Kleinkinder

Sanfte osteopathische Unterstützung bei Schiefhals und anderen einseitigen Haltungen, einer Asymmetrie im Schädelwachstum, Koliken, Unruhe, nach belastenden Geburtserlebnissen sowie bei Verdauungsproblemen, Still- und Saugstörungen.
Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden, stressbedingten Beschwerden und funktionellen Problemen im Beckenbereich. Osteopathische Begleitung in Schwangerschaft, nach der Geburt und bei hormonellen Veränderungen.
Achtsame Unterstützung für Beweglichkeit, Vitalität und Lebensqualität im höheren Lebensalter. Hilfe bei Verspannungen, Atembeschwerden oder funktionellen Einschränkungen.

Linderung von Rücken-, Nacken- und Gelenkbeschwerden, die durch Beruf, Alltag oder einseitige Belastungen entstehen. Begleitung bei stressbedingten muskulären und funktionellen Beschwerden.

Begleitende osteopathische Unterstützung bei Beschwerden der Wirbelsäule, Bandscheibenproblemen und muskulären Verspannungen.

Einfühlsame osteopathische Behandlung bei funktionell bedingten Kopfschmerzen, Migräne, Kiefergelenksproblemen (CMD) sowie bei spannungsbedingtem Tinnitus oder Schwindel.

Sanfte Unterstützung bei Fehlhaltungen, Bewegungseinschränkungen, muskulären Dysbalancen und faszialen Spannungsmustern.

Förderung der natürlichen Regeneration, Mobilität und Gewebefunktion nach Unfällen, Operationen oder bei Narbenbildungen.

Lockerung von stressbedingten Spannungen, Unterstützung der vegetativen Regulation und Förderung innerer Ruhe und Resilienz.

Einfühlsame osteopathische Begleitung bei Beschwerden ohne organisch nachweisbare Ursache – beispielsweise bei funktionellen Störungen wie Schwindel, Erschöpfung oder vegetativen Beschwerden.

Osteopathische Techniken zur Förderung der natürlichen Atembewegung, zur Unterstützung innerer Organsysteme und zur Verbesserung der Gesamtvitalität.

Achtsame Begleitung für Kinder, Erwachsene und Senioren – individuell abgestimmt auf Ihre persönliche Geschichte und Ihre Bedürfnisse.

Gerne biete ich Ihnen eine kurze und kostenfreie telefonische Ersteinschätzung an, ob eine osteopathische Behandlung bei mir in Ihrem Fall sinnvoll sein könnte!
Sonnenaufgang.

Online-Terminbuchung und Kontakt

Buchen Sie Ihren Termin bequem über meinen Online-Kalender – wahlweise für einen meiner Standorte.
Alternativ erreichen Sie mich auch telefonisch oder per WhatsApp.

Bei akuten Anliegen oder wenn der Online-Kalender ausgebucht ist, kontaktieren Sie mich bitte direkt per Telefon oder WhatsApp.

Bitte wählen Sie einen Behandlungsort:

Terminvereinbarung

Termine Elbtalauen

Wenn Sie möchten, können Sie mich alternativ gern anrufen oder mir per WhatsApp schreiben. Sollte ich nicht direkt erreichbar sein, rufe ich nach einer Mailbox-Nachricht gern zurück.

🕒 Praxiszeiten

• Montag: ab 16:00 Uhr
• Dienstag: 09:00 – 19:00 Uhr
• Mittwoch: 09:00 – 15:00 Uhr

Adresse

Elbstraße 9, 19273 Amt Neuhaus

Zu Google Maps

Terminvereinbarung

Termine Volksdorf

Wenn Sie möchten, können Sie mich alternativ gern anrufen oder mir per WhatsApp schreiben. Sollte ich nicht direkt erreichbar sein, rufe ich nach einer Mailbox-Nachricht gern zurück.

🕒 Praxiszeiten

• Donnerstag: 08:00 – 19:00 Uhr

Adresse

In den Räumlichkeiten der:

Heilpraxis Irmhild Kaiser
Gesundheitszentrum Allmende
Bornkampsweg 36
22926 Ahrensburg
(an der Grenze zu Hamburg-Volksdorf)

Zu Google Maps

Terminvereinbarung

Termine Großensee

Wenn Sie möchten, können Sie mich alternativ gern anrufen oder mir per WhatsApp schreiben. Sollte ich nicht direkt erreichbar sein, rufe ich nach einer Mailbox-Nachricht gern zurück.

🕒 Praxiszeiten

• Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
• Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Adresse

In den Räumlichkeiten der:

Praxis Andi Hartmann
Trittauer Straße 26a
22946 Großensee

Zu Google Maps

Meine Standorte für osteopathische Behandlungen

Groß Kühren

Heilpraxis Melanie Luchterhand
Elbstraße 9
19273 Amt Neuhaus, Groß Kühren

(Gegenüber der Bushaltestelle)

Großensee

In der
Praxis Andi Hartmann
Trittauer Straße 26a
22946 Großensee

Hamburg Volksdorf

In der
Heilpraxis Irmhild Kaiser
Gesundheitszentrum Allmende
Bornkampsweg 36
22926 Ahrensburg

Behandlungskosten & mögliche Kosten­übernahme

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen freiwillig einen Teil der Kosten für osteopathische Behandlungen. Eine aktuelle Übersicht über die Erstattungs­bedingungen verschiedener Kassen finden Sie auf der Website
Osteopathie-Krankenkasse.de.

Bitte beachten Sie: Die konkreten Leistungen und Voraussetzungen unterscheiden sich von Kasse zu Kasse. Ich empfehle Ihnen daher, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse nach den individuellen Konditionen zu erkundigen.

Ärztliche Bescheinigung
In der Regel benötigen Sie für eine spätere Erstattung vor Beginn der Behandlung eine formlose ärztliche Empfehlung oder ein Privatrezept für Osteopathie. Eine entsprechende Empfehlung belastet das ärztliche Budget übrigens nicht – informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bei Bedarf darüber.

Qualifikation des Osteopathen
Die Behandlung muss durch eine qualifizierte Fachperson mit anerkanntem osteopathischem Abschluss erfolgen. Als ordentliches Mitglied im Bundesverband Osteopathie e. V. (BVO) erfülle ich entsprechende Voraussetzungen, sodass sich eine Vielzahl gesetzlicher Krankenkassen an meinen Behandlungskosten beteiligt.

Erstattungsrahmen
Viele Krankenkassen übernehmen etwa 30–80 % der Kosten oder gewähren einen festen Zuschuss pro Termin – meist für 3 bis 6 Behandlungen pro Jahr.

  1. Empfehlung: Sie erhalten eine ärztliche Empfehlung für eine osteopathische Behandlung.
  2. Zahlung: Sie zahlen die Behandlung zunächst selbst.
  3. Einreichung: Anschließend reichen Sie die Rechnung zusammen mit der ärztlichen Empfehlung bei Ihrer Krankenkasse ein.
  4. Erstattung: Die Kasse erstattet Ihnen den vereinbarten Anteil gemäß ihren Richtlinien.

Bei privat Versicherten richtet sich die Kostenübernahme nach dem gewählten Tarif.
Osteopathische Leistungen sind häufig im Rahmen von Heilpraktiker- oder Naturheilverfahren mitversichert – teils auch ohne ärztliche Verordnung. Bitte prüfen Sie hierzu Ihre Vertragsbedingungen oder wenden Sie sich direkt an Ihre Versicherung.

Für eine ca. 60-minütige osteopathische Behandlung berechne ich in der Regel zwischen 90 und 110 €.
Gerne gebe ich Ihnen nach einer kurzen, kostenfreien telefonischen Ersteinschätzung eine verbindliche Auskunft zu den Behandlungskosten.

Strandblick in Großensee.